Auf der Kö konkurriert sie mit Handtaschen von Fendi oder Louis Vuitton, dabei kostet sie nur ein paar Cent. Hunderttausendfach geht sie pro Jahr über die Tresen. Das Design entstand fast beiläufig und wurde zur Erfolgsgeschichte, an der vor allem Horst Mindt mitschrieb. Nun ist er gestorben.
Düsseldorf hat einige der bekanntesten und am stärksten frequentierten Einkaufsstraßen der Republik, etwa die Königsallee, die Schadow- und die Flinger Straße. Darüber hinaus entwickeln sich in den Stadtteilen beliebte Orte fürs Shopping, zum Beispiel in Flingern rund um die Acker- oder in Unterbilk rund um die Lorettostraße. VierNull beschäftigt sich regelmäßig mit diesen Vierteln, aber auch mit der Frage, wie man Leerstände an anderen Stellen (Friedrichstraße, Graf-Adolf-Straße) überwinden kann.