Der Kandidat der SPD hat bei der Kommunalwahl die Stichwahl klar verpasst. Nun geht es für ihn darum, welche Position er künftig einnimmt. Im Gespräch sind verschiedene politische Jobs. Eine schwarz-rot-gelbe Koalition im Stadtrat würde diese Pläne deutlich vereinfachen.
VierNull
Die Partei von OB-Kandidatin Clara Gerlach hat bei den Kommunalwahlen überraschend gut abgeschnitten – nun scheint aber keine wesentliche politische Kraft mehr etwas mit den Grünen zu tun haben zu wollen.
Von Christian Herrendorf
Bei der Wahl zum Düsseldorfer Stadtrat haben Schwarz und Grün die meisten Sitze geholt. Dennoch ist keineswegs sicher, dass sie weiter zusammen regieren. Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, die für ein Bündnis von CDU, SPD und FDP spricht.
Von Christian Herrendorf und Joris Wilmking
Der Christdemokrat und die Grüne holten in der ersten Runde der Düsseldorfer OB-Wahl die meisten Stimmen. Am 28. September treffen sie erneut aufeinander. Ich erörtere, welche Vor- und Nachteile die beiden in den kommenden Wochen haben.
Von Christian Herrendorf
Wo früher das Williams war, hat eine neue Weinbar eröffnet. Sie setzt auf lockere Atmosphäre und eine Küche, die hochwertig, aber nicht abgehoben ist. Wer einmal sitzt, bleibt gerne länger.
Von Gesa Born
Der Kandidat von der Klimaliste ist 32 Jahre alt und steht im Düsseldorfer Stadtrat für einen anderen Politikstil. Klimaschutz ist bei ihm nicht nur ein wichtiges Thema, sondern das zentrale.
Von Christian Herrendorf
Der Christdemokrat hat während seiner ersten Amtszeit sichtlich Spaß am Job des Rathaus-Chefs gefunden. Er erledigt ihn weitgehend geräuschlos und mit wenig Fehlern. Das ist nicht schlecht in unruhigen Zeiten.
Von Hans Onkelbach
Eine AG des Comenius-Gymnasiums erinnert an jüdische Schülerinnen und Schüler, die in der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden. So rekonstruierten die Jugendlichen die Biografie von Rosa Willinger, überraschten damit deren Enkel und erhielten ein ganzes Schaufenster für ihr Buch.
Von Christian Herrendorf
Wir präsentieren drei Ausschnitte aus dem Buch, das dank der Arbeitsgemeinschaft „Jüdische Schüler des Comenius-Gymnasiums 1908-45“ entstanden ist. Es erzählt von einer Pionierin weiblichen Unternehmertums in Düsseldorf im frühen 20. Jahrhundert und einer auch darüber hinaus mutigen Frau.
Von viernull
Am 14. September bestimmt Düsseldorf einen neuen Stadtrat. Damit Sie nicht alle Papiere der Parteien lesen müssen, haben wir das für Sie gemacht. Zum Abschluss unserer Reihe stellen wir die Programme derjenigen vor, für die jeder Sitz im Rat ein Erfolg ist.
Von Marc Latsch
VierNull ist ein Portal für besonderen Journalismus und Nachrichten aus Düsseldorf. Wir berichten unabhängig, konstruktiv und werbefrei über Politik, Umwelt, Wirtschaft – und die bunte Welt dazwischen.