Ein Betriebs- und Aufsichtsrat darf laut einer Vereinbarung so lange arbeiten, wie er möchte. Die Unternehmensspitze versucht nun dennoch, ihn in den Ruhestand zu drängen, wenn er das Rentenalter erreicht. Warum sie dieses teure Risiko eingeht, erörtere ich in meiner Analyse.
Von Christian Herrendorf
Am Donnerstag trat zum ersten Mal der neue Düsseldorfer Stadtrat zusammen. Beobachtungen von der Seitenlinie und die wichtigsten Entscheidungen des Tages.
Von Marc Latsch
Alle lieben Katzen. Aber sind sie wirklich so einzelgängerisch, wie viele Menschen meinen? Nein, sagt die Düsseldorferin Miriam Kuhl. Als Katzenpsychologin ist sie Expertin für verhaltensauffällige Samtpfoten. Und davon gibt es offenbar eine Menge
Von Frank Lorentz
Bisher war die hiesige Kreispartei gespalten zwischen radikalen und gemäßigter auftretenden Mitgliedern. Nun zeichnet sich im Lager der Radikalen ein weiterer Riss ab. Ein wesentlicher Grund dafür ist die nächste Landtagswahl in NRW.
Von Christian Herrendorf