Die Beschäftigten haben den Vorstand des Betriebsrats gewählt. Das Ergebnis ist ein Spiegelbild des alten Systems im Unternehmen, das eigentlich gerade einen großen Umbruch angeht. Leichter wird die Transformation nach meiner Einschätzung dadurch nicht.
Von Christian Herrendorf
Wer bei der Bundestagswahl in einem Wahlkreis die meisten Erststimmen gewinnt, ist erstmals nicht automatisch im Parlament. Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Volker Best über Ursache, Sinn und mögliche lokale Folgen der Neuregelung.
Von Marc Latsch
Die Stadt stellt dieses Jahr eine halbe Million Euro zur Verfügung, um armen jungen Menschen zu helfen. Damit werden Projekte finanziert, die zur Dauereinrichtung werden, wenn sie funktionieren.
Von Christian Herrendorf
Neue Bahn-Linien, die Oper, Digitalisierung, Radverkehr – viele wichtige Fragen in der Stadt werden inzwischen in Arbeitsgruppen erörtert und vorentschieden. Das Problem: Über sie ist wenig bekannt und sie tagen nicht öffentlich.
Von Christian Herrendorf