Nur noch bis zum 30. Juni werden auf der Leinwand im Souterrain Filme zu sehen sein. Das Kino ist letztlich an etwas gescheitert, das früher seine größte Stärke war.
- Home
Von „Pommes-Automat“ bis „Affenberg“: Die Bäder in Benrath, Lörick, Flingern und am Rheinstadion haben Generationen geprägt – ohne Mobiltelefon und Social Media. Erinnerungen an die „Generation Liegetreppe“.
Von Sebastian Brück
Dass man über den Ring der Nibelungen lacht, ist schwer vorstellbar. Auch Don Giovanni hat wenig Fröhliches. Das jedoch ändert sich, wenn Elsa Garcia Tárraga ans Werk geht. Die Mezzosopranistin haucht schweren Stoffen humorvoll mehr Leichtigkeit ein – mit ihrer Komischen Oper am Rhein.
Von Hans Onkelbach
In der Gastronomie werden Leute gesucht, viele Leute. Vor allem aber: gute Leute. Solche wie Tibor Irlich. Seit knapp drei Jahren kellnert der 24-Jährige im Café Rekord in Flingern. Eine Begegnung.
Von Alexandra Wehrmann
Das vermutlich größte Schlüsselbrett Düsseldorfs hängt im Fundbüro der Stadt. Warum aber holt fast niemand seinen verlorenen Schlüssel ab?
Von Sebastian Dalkowski
Grand Central steht bisher für eine große Brache in Düsseldorf, die mit der Adler-Gruppe verbunden ist. Nun aber kommt Bewegung in die Sache: Am 1. Juni können Wohnungen besichtigt werden, zudem könnte ein Konsortium bald die Grundstücke von Adler kaufen und ab 2024 bauen.
Von Christian Herrendorf
Am 4. Juni starten die Düsseldorfer Footballer in die neue Saison. Trainer Jim Tomsula erklärt, warum Menschen, die noch nie bei einem Spiel waren, unbedingt eins besuchen sollten: aus demselben Grund, aus dem er mitten in der Spielvorbereitung einfach die Kabine verlässt.
Von Christian Herrendorf
Auf der Kö konkurriert sie mit Handtaschen von Fendi oder Louis Vuitton, dabei kostet sie nur ein paar Cent. Hunderttausendfach geht sie pro Jahr über die Tresen. Das Design entstand fast beiläufig und wurde zur Erfolgsgeschichte, an der vor allem Horst Mindt mitschrieb. Nun ist er gestorben.
Von Hans Onkelbach
Künftig will die Hausbrauerei weitgehend auf Holzfässer verzichten. Das hat einige Gäste irritiert, weil sie einen Qualitätsverlust fürchteten. Dabei ist das Bier auch bisher nie mit Holz in Berührung gekommen.
Von Hans Onkelbach
Die Partei der Grünen hat sich gegen einen Neubau der Oper in Düsseldorf ausgesprochen, die SPD treibt den Preis ihrer Zustimmung in die Höhe. Am Ende kann das vor allem Oberbürgermeister Stephan Keller helfen.
Von Christian Herrendorf
VierNull ist ein Portal für besonderen Journalismus und Nachrichten aus Düsseldorf. Wir berichten unabhängig, konstruktiv und werbefrei über Politik, Umwelt, Wirtschaft – und die bunte Welt dazwischen.