Ukraine, Nahost, USA – die Weltlage besorgt viele Menschen. Wer auf Nummer sicher gehen will und es sich leisten kann, meldet sich bei Anbietern wie André Simon.
VierNull
Sie nennen sich Dr. Rick und Dr. Nick und wollen Menschen besser aussehen lassen. Dazu greifen sie nicht zum Skalpell, sondern machen ihren Job mit Hilfe von Hyaluron-Spritzen. Das ist zumindest strittig. Wie die Schreibweise ihrer akademischen Titel.
Von Hans Onkelbach
Die Partei will einen Bürgerentscheid zur Oper erreichen. Die Idee hat sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet, kümmert sich aber nicht um Mehrheiten. Wer diese Pleite mit Ansage verstehen möchte, muss die Geschichte der Linken in Düsseldorf verstehen. Sie wirkt bis heute nach.
Von Hans Onkelbach
Parteichefin Zanda Martens kandidiert im Mai nicht noch einmal. Für ihre Nachfolge kommen aus meiner Sicht Protagonisten aus dem Stadtrat und dem jüngsten Wahlkampf in Betracht.
Von Christian Herrendorf
Auf wenigen Metern gibt es in Friedrichstadt eine ganze Reihe von Restaurants, Cafés und Clubs, die jeden Tag bestens besucht sind. Dazu zählen Klassiker wie das Knülle oder der Pitcher und frisch eröffnete Lokale, die noch einmal neue Gäste an die Straße bringen.
Von Christian Herrendorf
Oberbürgermeister Stephan Keller hat in seinem Vortrag auf der Immobilienmesse Mipim in Cannes keine betonlastigen Großprojekte in den Vordergrund gestellt, sondern ein am Menschen und dessen Bedürfnissen orientiertes Düsseldorf. Es soll vor allem Heimat sein.
Von Hans Onkelbach
Im Kunstpalast ist ab sofort die Ausstellung „Mama. Von Maria bis Merkel“ zu sehen. Den Audioguide zur Schau hat Marie-Luise Marjan eingesprochen, die in der „Lindenstraße“ eine der berühmtesten Mütter der Nation spielte.
Von Christian Herrendorf
Vor zwei Jahren hat sich Düsseldorf von seinem Beigeordneten für Digitalisierung getrennt. Aus dieser Krise ist unter Olaf Wagner inzwischen ein Dezernat geworden, von dem man viel lernen kann: wie man motiviert, passende Strukturen schafft – und was Rückendeckung ausmacht.
Von Christian Herrendorf
Im Internet kann man Vorschläge für den neuen Namen des Platzes am Polizeipräsidium einreichen. Dort gab es am Wochenende mehrere hundert Kommentare: jede Menge Trash, aber auch viele gute Gedanken. Ich erkläre, warum die Diskussion so lange dauert und was nun die Favoriten sind.
Von Christian Herrendorf
Der Künstler wurde im Sommer 2003 in der Suite eines Düsseldorfer Luxushotels mit Kokain und neun Prostituierten erwischt. Im anschließenden Prozess drohte ihm mehr als eine Strafe – und das, obwohl er an einer tödlichen Krankheit litt.
Von Christian Herrendorf
VierNull ist ein Portal für besonderen Journalismus und Nachrichten aus Düsseldorf. Wir berichten unabhängig, konstruktiv und werbefrei über Politik, Umwelt, Wirtschaft – und die bunte Welt dazwischen.