Verona Pooth und ihr steuersparender Abgang nach Dubai
Als ich hier am 31. Oktober unter der Überschrift „Verona Pooth ordnet ihr Imperium neu“ über die Unternehmerin berichtete, stieß der Beitrag auf riesiges Interesse. Offenbar macht der Name der Ex-Frau von Dieter Bohlen und Werbe-Ikone („Hier werden sie geholfen“) neugierig. Den Text lasen nicht nur Freunde des Gossips, es meldeten sich auch Experten für solche Unternehmens-Übertragungen. Ein Rechtsanwalt half mir bei der Frage, warum die Moderatorin und Ehefrau von Franjo Pooth so agiert.
Hier die Erklärung: Im neuen Firmen-Konstrukt taucht plötzlich der Name PHC Skincare auf – womöglich Schwester-, Tochter- oder Ersatzunternehmen oder neue Firma unter neuen Eignern – und erst seit August im Handelsregister. Der Unterschied zu der ursprünglichen Firma PHC Healthcare ist minimal, fällt vermutlich vielen nicht auf, zumal der neue Begriff auch Teil der Produktpalette ist. Laut meines Informanten im Finanzamt, den ich in einer Geschichte als Mr. X vorgestellt habe, ist das ein gern angewendetes Verfahren, um vor dem Kunden zu verschleiern, dass sich da was verändert hat. Fast identischer Name, dasselbe Produkt (Kosmetik) – das kriegen die meisten nicht mit. Und das sollen sie auch nicht. Es könnte Verunsicherung geben.
Zuerst AG, dann GmbH
PHC Healthcare war eine Aktiengesellschaft, bei der Verona Pooth als stellvertretende Vorsitzende im Aufsichtsrat saß. Die neue Firma, im August ins Handelsregister eingetragen, ist hingegen eine GmbH, deren Eigenkapital liegt bei der Mindesteinlage von 25.000 Euro. Dort tauchen neue Namen auf. Die Stiftungen Thomas Hagedorn und Christian Hülsewig haben Anteile von diesen 25.000 Euro gekauft, einmal 12.675 Euro und einmal 3825 Euro. Das Unternehmen Spiamos aus Mönchengladbach und die 4PFoundation aus Boppard sind ebenfalls an Bord. Zu dem Mönchengladbacher Unternehmen hat ein gewisser Marcel Spieler einen engen, aber nicht klar erkennbaren Draht. Er ist Geschäftsführer bei PHC Skincare. Außerdem heißt es, Spiamos sei nur gegründet worden, um den Anteil von PHC Skincare zu halten. Was die Firma eigentlich macht, war bisher nicht zu eruieren.
Hinter 4PFoundation, so berichtete mir jemand aus dem Umfeld, steckt Franjo Pooth. Der Sitz der Foundation (= Stiftung) in Boppard ist kein Zufall. Dort gibt es einen Steuerberater, der an dem gesamten Konstrukt maßgeblich beteiligt sein soll.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar. Alternativ können Sie unsere Artikel auch einzeln kaufen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?