Frau Blocksdorf und ihr Kampf gegen den Müll im Meer
Nach einer Auszeit auf Hawaii wollte Victoria Blocksdorf nicht mehr tatenlos zusehen, wie Plastikmüll Ozeane verschmutzt und unsere Gesundheit gefährdet. Sie gab ihren Job auf und gründete „Blockblocks Cleanup“, eine Organisation für den Schutz von Gewässern.

Wir schlendern nur ein paar Schritte über die Wiese neben dem Apollo Varieté am Rheinufer. Überall im Gras sehe ich Glasscherben, Kronkorken, Plastikdeckel und Unmengen an Zigarettenkippen. Mit so viel Müll hatte ich nicht gerechnet. Wahrscheinlich schaue ich heute aber auch genauer auf den Boden. Denn an meiner Seite geht Victoria Blocksdorf. Die 40-Jährige hat sich vor vier Jahren das Ziel gesetzt, das Düsseldorfer Rheinufer von Abfällen zu befreien und uns so bewusst zu machen, wie stark wir Flüsse und Meere verschmutzen. Das tut sie unter anderem bei den gemeinschaftlichen Müll-Sammelaktionen, die sie Cleanups nennt.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?