
Nie mehr „Wir treffen uns vor Mäckes“
Generationen von Altstadtbesucher:innen haben sich mit Vorliebe vor dem Fast-Food-Restaurant am Anfang der Bolkerstraße verabredet. Das könnte nun bald vorbei sein. Ich frage mich deshalb, woher dieses Ritual eigentlich kam.
Wir nähern uns dem Phänomen auf einem Umweg: Vor acht Jahren gab es eine Facebook-Gruppe mit dem Namen „Dinge, die ein Düsseldorfer nicht sagt“. Einer der Sätze, die damals dort aufgeführt waren, lautete „Wir treffen uns vor Burger King“. Das sagen Düsseldorfer:innen nicht, weil sie sich, wenn sie in die Altstadt gehen und einen Treffpunkt suchen, vor McDonald’s an der Ecke von Bolkerstraße und Heinrich-Heine-Allee (offizielle Adresse: Neustraße 16) verabreden. Dass das Gegenteil in der Liste der ungesprochenen Sätze auftaucht, zeigt, welche Bedeutung das Ritual hat. Seit mehreren Jahrzehnten, mindestens seit den Neunzigern, warten Altstadtbesucher:innen vor dem Fast-Food-Restaurant auf Freunde und den Anfang des Abends. Aber wohl nicht mehr lange.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?