fbpx

Mehr als ein Schrank mit Büchern

In Düsseldorf sind gerade die Bücherschränke Nummer 12, 13 und 14 eröffnet worden, weitere kommen bald hinzu. Das und viele weitere Geschichten über die besonderen Möbel erzählen diejenigen, die sie bauen und die sich um sie kümmern.

Veröffentlicht am 13. Juli 2021
Maren Jungclaus vom Literaturbüro NRW am Bücherschrank neben "Kunst im Tunnel" (KIT). Foto: Andreas Endermann
Maren Jungclaus vom Literaturbüro NRW am Bücherschrank neben "Kunst im Tunnel" (KIT). Foto: Andreas Endermann

Literatur und Literat*innen fördern, das ist die Aufgabe des Literaturbüros NRW. Nicht nur im stillen Kämmerlein, sondern eben auch draußen. Und so ist „Draußen“ ein Schlagwort auf der Homepage des gemeinnützigen Vereins. Klickt man das an, kommt man auch zu der immer länger werdenden Liste der Standorte offener Bücherschränke in der Landeshauptstadt. Diese werden seit 2011 auf Initiative des Literaturbüros und mit Unterstützung des Düsseldorfer Kulturamtes sowie der Bezirksvertretungen (das sind die Stadtteilparlamente) aufgestellt.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?