
Von Flehe nach Frankfurt: Ute Groth will beim DFB den Amateurfußball retten
„Mama, mach das!“ sagte ihre Tochter. Also bewirbt sich die 62-jährige Düsseldorferin und TuSA-06-Vorsitzende zum zweiten Mal für das Ehrenamt als DFB-Präsidentin. Bundesweit ist ihr die Hilfe vieler Vereine sicher. Doch die haben nicht viel zu sagen.
Verbale Entgleisungen, interne Fouls – die Machtstrukturen der Fußballverbände in England und Deutschland scheinen sich sehr zu ähneln. In London bei der Football Association scheint man gerade eine Lösung für das Missmanagement an der Spitze des Verbandes gefunden zu haben: Künftig soll erstmals eine Frau die Führung des ältesten Fußball-Verbandes der Welt übernehmen: Debbie Hewitt. In der Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Frankfurt am Main ist man da (noch) nicht so fortschrittlich. Obwohl es seit 2019 dazu einen Denkanstoß aus dem Düsseldorfer Stadtteil Flehe gibt.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?