Der OB gegen die Jonges: Warum macht er das?
Der Streit zwischen Stephan Keller und dem Heimatverein ist keineswegs beigelegt. Und immer noch ist nicht klar, wieso der Rathaus-Chef so heftig reagiert hat. Hier drei mögliche Motive und ihre Wahrscheinlichkeiten.

Man kann kein Interesse daran haben, Mitglied des erweiterten Vorstands der Düsseldorfer Jonges zu sein. Man kann die Meinung vertreten, dass der Heimatverein Frauen als Mitglieder aufnehmen sollte. Und man kann den Vorschlag zur Sicherheit in der Altstadt unbrauchbar finden. Aber muss man all diese Punkte mit dem Argument vertreten, die Jonges diskriminierten Frauen? Das erscheint doch dann reichlich heftig – deshalb diskutieren viele seit einer Woche die Frage, warum Oberbürgermeister Stephan Keller zu dieser drastischen Formulierung gegriffen hat, als er erklärte, dass er nicht Teil des erweiterten Vereinsvorstands werden möchte. Drei Motive kommen in Betracht:
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?