Wie Loretto- und Ackerstraße der Kö Konkurrenz machen
Einzelhändler auf Düsseldorfs Einkaufsboulevard sind nervös. Die Kundenfrequenz sinkt, gleichzeitig werden einige Quartiere abseits der Innenstadt durch neue Shopping-Ideen attraktiver.

Schon seit Monaten läuft eine von der Stadt angestoßene Diskussion über eine Neugestaltung der Königsallee. Mehr Gastronomie, bessere Nutzung des gesamten Raums, Platz für Events, weniger oder gar keine Autos – vieles ist erwünscht, alles soll geprüft werden. Es besteht Einigkeit, dass der Boulevard eine Art Wiedergeburt und mehr als ein Facelift braucht, weil man erkannt hat, wie schnell Attraktivität schwinden kann.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?