
Auf dem Weg an die Spitze hilft kein Hoffen aufs Entdecktwerden
Weitsicht zeigen, Verbündete finden, etwas zu sagen haben und das dann auch sagen – das sind einige der Ratschläge, die Mentor*innen Frauen geben, die in die Unternehmensführung wollen. Ein Überblick über die wichtigen Tipps.
Die Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai hat das Problem so zusammengefasst: „Je höher Du kommst, desto weniger Frauen sind dort“ (The higher you go, the fewer women there are). Dieses Problem müssen einerseits Politik und die Unternehmen lösen. Es muss andererseits aber auch auf der persönlichen Ebene angegangen werden. Bei der Entwicklung auf der persönlichen Ebene hilft die „Initiative Women into Leadership“ (Iwil), die ihren Sitz in Düsseldorf hat. Sie vermittelt Cross-Mentoring, also Mentor*innen, die aus anderen Unternehmen oder Branchen stammen als diejenigen, die sie betreuen, die Mentees. Iwil unterstützt Frauen, die bereits Führungserfahrung haben, aber noch weiter, also an die Spitze der Unternehmen wollen. Wir haben die grundlegenden Tipps der Mentor*innen zusammengestellt.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?