
Wenn sonntags das Auto stehen bleibt
Den siebten Tag der Woche ohne Wagen zu verbringen, wird derzeit wieder diskutiert. Angesichts explodierender Spritpreise unter neuen Vorzeichen. Neu ist die Idee nicht. 1973 wurde sie erstmals umgesetzt. Allerdings nicht freiwillig.
Gut möglich, dass wir demnächst mal wieder einen autofreien Sonntag haben. Den bisher letzten gab es 2019, auf freiwilliger Basis und örtlich stark eingegrenzt, es war eine interessante Erfahrung. Etliche Straßen in der Innenstadt waren für Kraftfahrzeuge gesperrt, das Gefühl von Freiheit für Fußgänger, Radler, Skater oder was auch immer fanden viele schön. An diesem Tag ist sehr viel Sprit nicht verbrannt, sehr viel Schadstoff nicht in die Luft gepustet worden. Aber das war nicht das wichtigste Motiv für diese Idee. Die Menschen sollten merken, wie sie auch ohne Automobil mobil sein können.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?