Kö ohne Autos – warum eigentlich nicht?
Die Einkaufsmeile nur für Fußgänger und Radfahrer: An dieser Frage scheiden sich die Geister. Kunden mit Auto geben mehr Geld aus, glauben die dortigen Händler. Aber es gibt Untersuchungen, die das Gegenteil belegen.

Vorab persönliche Erfahrungen: Ich lebe und arbeite seit Anfang der 1980er Jahre in Düsseldorf. In dieser Zeit bin ich häufig mit dem Auto auf die Kö gefahren. Es war immer mit Stress verbunden, obwohl ich überraschend oft einen Parkplatz gefunden habe. Noch häufiger jedoch habe ich eines der nahen Parkhäuser genutzt, bin – sehr entspannt – die wenigen Schritte zur Kö gebummelt und habe dort gekauft, was ich brauchte. War ich auf die Kö als Fahrbahn angewiesen? Klare Antwort: Nein.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?