Keine Wespenplage dieses Jahr
Ist Ihnen was aufgefallen? Die lästigen gelbschwarzen Plagegeister tauchen anders als im Vorjahr zurzeit nicht auf, selbst Zwetschgenkuchen und Limonade scheinen sie nicht zu locken. Hier die Erklärung, woran das liegt. Sie ahnen es: am Wetter.

Der Hitzesommer 2020: Über Wochen kein Regen, täglich blauer Himmel, Temperaturen um die 30 Grad – ideal, um auf der Terrasse zu sitzen und zu genießen. Mit Saft, Bier, Kuchen oder Würstchen vom Grill. Aber immer dabei: Dutzende von Wespen. Summend, aggressiv, hartnäckig auf allem herumkrabbelnd, was ihnen mundet. Und ihnen mundet fast alles. Ein Horror für die meisten. Vor allem Menschen mit Allergien fürchten den Stich der Wespe, der einen allergischen Schock auslösen und damit eine tödliche Bedrohung sein kann. Nicht nur sie nehmen keinen Schluck mehr aus der Bierflasche, ohne vorher gecheckt zu haben, ob nicht ein Mittrinker drin herumschwimmt. Werden sie mitgeschluckt, sind ihre Stiche im Mund, Rachen oder weiter unten bestenfalls schlimm, schlimmstenfalls lebensgefährlich.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?