fbpx

Düsseldorf gittert die Theodor-Heuss-Brücke ein

Dutzende Querungen im Stadtgebiet haben immer noch zu niedrige Geländer. Nach und nach will die Stadt sie alle aufstocken. Was allerdings jetzt auf der Verbindung zwischen Golzheim und Seestern installiert wurde, ist eine Vorsichtsmaßnahme wegen Reparaturarbeiten.

Veröffentlicht am 26. September 2023
Theodor-Heuss-Brücke in Düsseldorf
Mit sehr viel Sicherheit: Radeln hinter Gittern auf der Brücke.

Führt ein Fahrradweg unmittelbar am Geländer einer Brücke vorbei, schreibt Bundesrecht eine Mindesthöhe von 1,30 Meter vor. Offenbar hat das in Düsseldorf lange Zeit keinen gekümmert, viele Querungen erfüllten diese Vorgabe nicht. Bis 2022 ein 66-jähriger Radfahrer auf der Spindel zur Theodor-Heuss-Brücke stürzte und übers Gelände mehr als sechs Meter in die Tiefe fiel. Er wurde schwer verletzt, überlebte aber. Seitdem ist die Stadt mit möglichst hohem Tempo dabei, sämtliche Sicherheitsvorkehrungen zu prüfen und anzupassen. Auch an besagter Brücke: Dort sicherte man bereits die Auffahrten stärker, schweißte entsprechende Metallbügel oben auf die vorhandene Konstruktion und erreicht somit die vorgeschriebene Sicherheit.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?