Wenn der Kaffee Vorwand für mehr ist

In Düsseldorf gibt es einige Cafés, in denen es vernünftige Heißgetränke gibt, die man aber vor allem aus anderen Gründen besucht: um in die virtuelle Realität zu wechseln, mehr über Kunst zu lernen oder Geschenke zu finden, ohne viel laufen zu müssen.
Von Karina Rodriguez (Text)
und Andreas Endermann (Foto)
Veröffentlicht am 27. November 2023
Jickie Café Boutique in Düsseldorf
In der Jickie Café-Boutique am Burgplatz kann man im Sitzen bummeln: Ideen für Geschenke umgeben die Gäste.

Gewöhnlich gehen wir in ein Café, um uns dort bei einem Kaffee mit Freunden zu treffen oder weil wir dort arbeiten. Um die geht es heute aber nicht. Ich möchte vielmehr meine Erfahrungen in fünf Cafés mit Ihnen teilen, in denen „einen Kaffee trinken“ nur der Vorwand ist, um einiges mehr zu erleben.

Holocafé
Am Wehrhahn verschwindet man vor oder nach dem Café in anderen Dimensionen. Die Gäste setzen Virtual-Reality-Brillen auf und treten in der anderen Welt in Videospielen mit- oder gegeneinander an. Fun Factory, Holo Arena, Dragon Hunters, Survival und House of Fear sind einige der Spiele, die das Holocafé anbietet. Es gibt Spiele für Kinder ab acht Jahren, aber auch solche, die nur Erwachsenen vorbehalten sind.

Ich habe aber natürlich auch etwas getrunken und zwar eine echte Spezialität: einen „Cold Brew Tonic“. Das ist ein kalt aufgesetzter Kaffee, der nachher filtriert und dann mit Tonicwater und Eiswürfeln serviert wird. Während ich das genoss, beobachtete ich Eltern, die nicht nur ihre Kinder begleiteten, sondern mit einstiegen und es offensichtlich mochten.

Arcadia Sport Café
Sie kennen das: Sie wollen zu Hause unbedingt dieses eine Fußballspiel im Fernsehen sehen, aber das geht nicht, weil schon jemand ihrer Familie ausgerechnet jetzt eine andere Sendung schauen muss.  Oder konnten Sie das Tor Ihrer Lieblingsmannschaft nicht so laut feiern, weil Sie spät am Abend die Nachbarn nicht belästigen wollten? (Letzteres ist mir passiert; lesen Sie dazu auch, wenn Sie wollen, meine Kolumne „Gooooooooooooooooool!“.)

Glücklicherweise wird das kein Problem mehr sein, denn im Arcadia Sport Café sind jeden Tag von 11 Uhr bis Mitternacht Freunde des europäischen Fußballs und des Kaffees herzlich willkommen. Dort laufen Live-Spiele von Fortuna, aus der Champions League, der Europa League, WM, EM, Bundesliga, sowie aus England, Italien und Spanien.

Getränke gibt es an der Bar, Essen kann man sich, wenn man möchte, mitbringen. Meinen Besuch beendete ich mit einem Espresso und dem Wissen, dass ich dort bei der EM 2024 meine Lieblingsmannschaft in völliger Freiheit anfeuern kann.

Jickie Café Boutique
Normalerweise landet man nach einem Einkaufstag in der Stadt in einem Café. Gerade an den Feiertagen kommt es oft vor, dass man entweder vergessen hat, ein Geschenk zu kaufen, oder man einfach das Geschenk nicht findet, das man gesucht hat. Deshalb schlage ich eine Alternative vor: Machen Sie ein Päuschen, wenn Sie in der Altstadt sind, und beenden Sie Ihren Einkauf bei Jickie.

In dieser Café-Boutique gibt es neben Kaffee, anderen Getränke oder Desserts auch Schals, Wohnaccessoires (Kissen, Vasen, Teller, Tassen), Taschen, Bijouterie und Schmuck. Auf Empfehlung und dank weiterer Erklärungen des Bruders der Betreiberin, habe ich dort einen Mokka probiert, wie er in der Türkei getrunken und in speziellem Geschirr serviert wird. Dazu gab es eine Süßigkeit und ein kleines Glas Wasser, in dem ein Minzblatt schwamm. Bevor Sie diesen Kaffee trinken, sollten Sie einige Minuten warten, damit sich etwas davon am Tassenboden absetzt.

Schöne Dinge, guter Kaffee und neues Wissen – mehr kann man sich nicht wünschen.

Mutter Ey Kunst Café
Johanna Ey, besser bekannt als Mutter Ey, war Galeristin, Förderin und Mäzenin vieler junger Künstler in Düsseldorf. 1910, wenige Jahre vor der Eröffnung ihrer Galerie in der Stadt, hatte Mutter Ey eine Kaffeestube, in der sich Journalisten, Musiker, Schauspieler und vor allem Maler trafen. Man wusste, dass Johanna Ey Künstlern und Studenten Kredit gab. Diese Großzügigkeit dürfte einer der Gründe sein, warum sie damals als die meistporträtierte Person Deutschlands galt.

Einige der Bilder und Skulpturen von Mutter Ey kann man im nach ihr benannten Kunstcafé in der Altstadt sehen, wo es nicht nur eine Tasse Kaffee und leckeres Essen gibt, sondern man auch mehr über Kunst lernen und erfahren kann, zum Beispiel beim „Kaffeeklatsch“, in Workshops oder Ausstellungen.

Ich habe zwar keinen Kaffee gefunden, wie ich ihn mir als von Mutter Ey inspiriert vorgestellt hatte, aber eine äußerst angenehme und komfortable Umgebung, um einen Espresso zu trinken.

Wunderhaus Kindercafé
Es ist Ihnen wahrscheinlich auch schon passiert, dass Sie von der Arbeit nach Hause kamen und den letzten Kaffee des Tages trinken wollten, Ihr Kind Sie jedoch eindringlich auffordert, mit ihm spielen zu gehen. Oder vielleicht möchten Sie schon seit langem mit Ihrer besten Freundin einen Kaffee trinken, haben aber niemanden, der sich um Ihre Kinder kümmert? Das ist jetzt kein Problem mehr, denn im Wunderhaus können Sie beides. Dieses Kindercafé bietet Spielzonen für Babys ab sechs Monaten und Kinder bis sieben Jahren.

Für den Nachwuchs zahlt man Eintritt, als Erwachsener macht man das entweder auch oder der Preis wird mit einem Mindestverzehr abgegolten. Babys bringt man besser in einem Maxi Cosi oder ähnlichen mit, zu viele Kinderwagen nähmen zu viel Platz im Wunderhaus ein.

Ich selbst habe dort keinen Kaffee getrunken, da es mir dafür schon zu spät war. Aber ich konnte einen Vater beobachten, der seine Tasse Kaffee sichtlich genoss, während er seinen Kindern beim Spielen zusah.

Adressen und Öffnungszeiten

Holocafé, Am Wehrhahn 41, Telefon 0211 78174999, geöffnet: mittwochs und donnerstags 15 bis 20, freitags 15 bis 22, samstags 12 bis 20.30 und sonntags 13 bis 19 Uhr. Internet: www.holocafe.de

Arcadia Sport Café, Bilker Allee 130, Telefon 0211 38546584, geöffnet: täglich 11 bis 24 Uhr. Internet: www.arcadia-sport.de

Jickie Café Boutique, Burgplatz 9, geöffnet: täglich 10 bis 19 Uhr, Internet: www.jickie-cafe.eatbu.com/?lang=de, Instagram: www.instagram.com/jickie_cafe_boutique/reels

Mutter Ey Kunst Café, Mutter-Ey-Platz 1, geöffnet: mittwochs bis samstags 12 bis 19, sonntags 11 bis 19 Uhr. Internet: www.mutter-ey-cafe.de, Facebook: www.facebook.com/muttereycafe, Instagram: www.instagram.com/muttereycafe

Wunderhaus Kindercafé, Kölner Landstraße 148, geöffnet: dienstags bis sonntags 10 bis 19 Uhr. Internet: www.kinder-cafe-duesseldorf.de, Instagram: www.instagram.com/cafe_wunderhaus

Weitere VierNull-Geschichten zum Thema Kaffee

Fünf Tipps zu besonderen Röstereien und Cafés in Düsseldorf

Wo man um 8 Uhr in Düsseldorf schon richtig guten Kaffee kriegt

Erster Besuch bei Heinemann in Düsseldorf: Krümeln auf der Kö


Lust auf weitere Geschichten?