Schlemmen an der Schiene
Das Restaurant Mezzomar an der Hansaallee hat einiges mit der Rheinbahn zu tun. Nicht nur wegen der Gleise, die rings um das Gebäude herum verlaufen. Das macht Sie neugierig? Mit Recht. Aber so richtig wundern werden Sie sich auf der Toilette.

Wann ich das letzte Mal das Restaurant eines Hotels empfohlen habe, weiß ich nicht mehr. Jetzt tue ich es. Der Grund: Das Mezzomar im Me-and-all-Hotel an der Hansaallee, kurz vor dem Belsenplatz, hat etliche Besonderheiten. Das Areal, auf dem es steht, ist nämlich ein Stück Düsseldorfer Rheinbahn-Geschichte. Dort war irgendwann in den 1970er Jahre die Hauptverwaltung der Rheinbahn gebaut worden. Ein Klotz aus Waschbeton, an Hässlichkeit nicht zu überbieten. Dann kam die Zeit, als auch beim systembedingt defizitären Betreiber Düsseldorfer Busse und Bahnen klar wurde, dass man mit diesem Grundstück in 1a-Lage etwas Besseres anfangen könnte, als Verwaltung zu betreiben. Also wurde es verkauft und abgerissen. Für die Umgebung ein Entschluss von großem Vorteil.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?