Neues Dating-Event: Applaus statt Algorithmus

Manche Dates hätte sie am liebsten sofort abgebrochen. Männer, die online ganz anders wirkten. Bilder, die im Kopf entstanden und sofort zerplatzten. Nach jedem Match: Ernüchterung.
Heute könnte es anders laufen. Anna Esser nimmt einen Schluck aus ihrer Flasche und blinzelt in die Abendsonne am Tonhallenufer. Der Asphalt glüht noch vom Tag. Die 37-jährige Vertrieblerin trägt ein weißes Top, eine türkisblaue Stoffhose. Ihr blondes Haar fällt über die Schultern. Am Handgelenk: ein grünes Armband. Das Signal für: Single.
Dating-Apps versprechen einfaches Kennenlernen. In der Mittagspause oder abends auf dem Sofa kann man durch Profile wischen und mit mehreren Personen gleichzeitig flirten. Während der Pandemie erlebten Bumble, Tinder und Co. einen Boom. Doch der Reiz schwindet. Singles wie Anna Esser sind ausgelaugt von der Flut an Kontakten ohne Tiefe. Sie sagt: „Dieses Swipen fühlt sich einfach nicht echt an. Das Menschliche fehlt. “Laut einer Studie der Fresenius-Hochschule ist jede:r siebte Deutsche emotional erschöpft vom Online-Dating. Immer öfter fällt in diesem Kontext das Wort „Burnout“.
In Düsseldorf gibt es jetzt eine Alternative. Ohne Algorithmus, dafür mit Applaus. Geht der Trend zurück zum Offline-Dating?
Anna Esser sitzt mit zwei Freundinnen auf Liegestühlen vor einer kleinen Container-Bühne. Gesprächsfetzen mischen sich mit Musik. Die Plätze sind voll, rundherum stehen Menschen, hocken auf Kisten, lassen die Beine von der Skating-Halfpipe unter der Rheinkniebrücke baumeln.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar. Alternativ können Sie unsere Artikel auch einzeln kaufen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?