fbpx

Ein Wort mit 67 Buchstaben

Unsere Kolumnistin hat im Duden etwas Besonderes entdeckt. Das erinnert sie an Behördengänge in Peru, die einer Schatzsuche im hintersten Teil des Amazonas-Regenwalds glichen. Und an Behördengänge in Deutschland, die sie wirklich überrascht haben.

Von Karina Rodriguez
Veröffentlicht am 1. August 2021
Karina Rodriguez auf einer Dachterrasse an der Toulouse Allee. Ein ungewöhnliche Perspektive, so wie ihr Blick auf die Stadt. Andreas Endermann hat sie dort fotografiert.
Karina Rodriguez hat einen besonderen Blick auf Düsseldorf - und das nicht nur von der Terrasse dieses Hotels. Foto: Andreas Endermann

Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung – erschreckt Sie dieses Wort? Ich muss Ihnen gestehen, dass ich mich erschrocken habe, und zwar sehr! Wegen dieses Wortes, das nach dem Duden eines der längsten der deutschen Sprache ist. Es besteht aus nicht mehr und nicht weniger als 67 Buchstaben.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Sonderabo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?