Gastrotipp: Umbruch als Dauerzustand an der Lorettostraße
Das kleine Lokal auf dem oberen Teil der Lorettostraße firmierte lange Zeit unter dem Namen Kostas. Zunächst als griechischer Schnellimbiss, dann als mediterranes Lokal. Danach zog für eine Weile eine Dependance vom Derendorfer Hotspot Em Brass ein, im Spätsommer folgte eine Filiale der Trattoria Da Bruno, die am Krefelder Großmarkt einen sehr guten Ruf genießt.
Bei der Benennung handelte man allerdings wenig vorausschauend. Schließlich existiert seit Jahrzehnten ein etabliertes Ristorante gleichen Namens im Zentrum. Allein wegen der Verwechslungsgefahr entschloss man sich zwei Monate später, den Laden neu zu branden. Aus der „Trattoria Da Bruno Loretto“ wurde deshalb „Auretta (Fusion Cuisine by Da Bruno)“.
Cin-Cin hätte besser gepasst, denn im etwas zu düsteren Lokal prostet man sich gerne zu. Mal mit einem Moretti Birra, das lässig aus der Flasche getrunken wird, mal mit erlesenen Rebensäften in entsprechend edlen Gläsern. Die Weinkarte liest sich vergnüglich. Schwerpunkte sind Deutschland, Chile, Frankreich und Spanien. Fair bepreist (um die 40 Euro) sind die trendigen mallorquinischen Kreszenzen Nounat (Blanco, 2024) und ÀN/2 (Tinto, 2022). Wer frei von monetären Sorgen ist, ordert eine Flasche Barbaresco Riserva Rabaja aus dem Piemont für schlappe 240 Euronen.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar. Alternativ können Sie unsere Artikel auch einzeln kaufen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?