fbpx

Früher Fabrik von Liesegang, heute Heimat für Kreative

Ehemalige Industriegebäude werden neu genutzt. Oft lassen sich dort Kreative nieder und ihre Kultur-Fabriken bereichern die Quartiere. Wie die ehemalige Liesegang-Fabrik in Unterbilk. Das Künstler-Ehepaar Hilli Hassemer und Peter Ripka ist ein Teil davon.

Veröffentlicht am 19. Juli 2021
Hilli Hassemer und Peter Ripka vor der großen Fischgräte, die neben der ehemalige Liesegang-Fabrik liegt und um die herum im August Blumenkreise blühen. Foto: Andreas Endermann
Hilli Hassemer und Peter Ripka vor der großen Fischgräte, die neben der ehemalige Liesegang-Fabrik liegt und um die herum im August Blumenkreise blühen. Foto: Andreas Endermann

„Liesegang Projektion“ – das ist heute noch deutlich zu lesen auf der Rückfront des Industriebaus in Höhe des S-Bahnhofes Völklinger Straße ebenso wie am Haupteingang an der Volmerswerther Straße 21. Seit 1926 war dort das traditionsreiche Unternehmen ansässig, bis 2002 wurden Dia- und später Overheadprojektoren in Unterbilk montiert und getestet. Auch die Firmenverwaltung hatte dort ihre repräsentativen Räume. Liesegang-Produkte gibt es noch, allerdings werden sie nicht mehr in Düsseldorf produziert. Das Familienunternehmen ist Historie, die Gebäude blieben.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?