fbpx
So könnte eine "Speakers' Corner" im Hofgarten aussehen: eine Trittleiter oder eine Kiste, darauf ein Mensch, der über ein Thema spricht, das ihm gefällt. Foto: Andreas Endermann
So könnte eine "Speakers' Corner" im Hofgarten aussehen: eine Trittleiter oder eine Kiste, darauf ein Mensch, der über ein Thema spricht, das ihm gefällt. Foto: Andreas Endermann

Drei Gründe für eine „Speakers‘ Corner“ in Düsseldorf

Im Anregungs- und Beschwerdeausschuss werden am Donnerstag Vorschläge aus der Bevölkerung diskutiert. Eine der Ideen: eine „Ecke der Redner“ im Hofgarten. Die Stadtverwaltung hat Bedenken, wir finden, dass vieles dafür spricht.

Von Christian Herrendorf
Veröffentlicht am 8. September 2021

Auf der Tagesordnung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses steht für den 9. September nur eine Eingabe aus der Bürgerschaft – die aber hat viel Charme. Ein namentlich nicht genannter Düsseldorfer schlägt vor, an zentraler Stelle (zum Beispiel im Hofgarten) eine „Speakers‘ Corner“ einzurichten. Das Vorbild für eine solche „Ecke der Redner“ ist im Londoner Hyde-Park. Dorthin kommen seit 1872 Bürger:innen mit einer Kiste oder Klappleiter, stellen sich darauf und halten einen Vortrag zu einem Thema, das ihnen wichtig ist. Technische Unterstützung durch Lautsprecher oder Megafone ist nicht zugelassen.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Sonderabo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?