fbpx

Architektur auf Talfahrt

Ich gehe langsam durch die Stadt - und stelle fest, dass ich dieses begrünte Ensemble namens Ingenhoven-Tal zwischen Dreischeiben- und Schauspielhaus einerseits und Schadowstraße andererseits im aktuellen Zustand noch nicht gesehen habe. Nach dem Rundgang frage ich mich fassungslos: Wie konnte das passieren?

Von Hans Onkelbach
Veröffentlicht am 25. Juli 2021
Ingenhoven-Tal
Das so genannte Ingenhoven-Tal. Früher Gustaf-Gründgens-Platz genannt - und nicht gerade eine Schönheit. Heute ist der Platz zwar neu gestaltet, aber weniger denn je eine Augenweide. Foto: Andreas Endermann

Kennen Sie die Szene aus „Des Kaisers neue Kleider“? Alle bewundern die nicht vorhandenen Klamotten des Imperators, ihm angedreht von zwei Betrügern mit der Story, nur Eingeweihte könnten das edle Zeug sehen. Insider wollen natürlich alle sein und tun begeistert. Bis ein Kind „Er ist doch nackt“ sagt. Es hat die Unbekümmertheit, die Wahrheit zu sagen, obwohl die anderen Beifall klatschen.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Sonderabo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?