Worunter die Düsseldorfer Tafel leidet – und was ihr helfen würde
Der Verein und die Ausgabestellen sind im Herbst 2022 dreifach von der aktuellen Krise betroffen. Ich erläutere, warum, und nenne vier Möglichkeiten, die Tafel zu unterstützen – zwei davon betreffen die Stadt.

Im Sommer haben viele Medien berichtet, dass es bei einzelnen Ausgabestellen der Tafel einen vorübergehenden Aufnahmestopp gab. In Düsseldorf war davon die Ausgabestelle an der Ulmenstraße betroffen. Sie konnte keine Neuanmeldungen mehr annehmen, der Andrang war zu groß. Wie ist es seitdem weitergegangen? Wie ist die Situation nun Anfang November? Das habe ich mit der Vorsitzende des Vereins Tafel Düsseldorf, Heike Vongehr, und der Leiterin für Kommunikation, Eva Fischer diskutiert.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?