fbpx

Worringer Platz: Einst ein grauer, heute ein grüner Schandfleck

Schön ist er nicht, und immer wieder gibt es Ärger. Obwohl vor über 15 Jahren viel Geld und Brainstorming in eine Neugestaltung investiert und später noch nachjustiert wurde. Doch diese Adresse kommt nicht aus den Negativschlagzeilen heraus. Eine Spurensuche.

Von Maren Schauerte
Veröffentlicht am 26. Juli 2021
Worringer Platz
Ein Gastronom hat auf dem Worringer Platz eine provisorische Umzäunung gebaut, um ungebetene Gäste fernzuhalten. Das hat ihm Ärger mit der Stadt eingebracht. Foto: Andreas Endermann

Wer auf dem Worringer Platz aus der Straßenbahn steigt, steht mitten im Gewusel von Autos, Straßenbahnen, Bussen und Lkw. Karlstraße und Kölner Straße, zwei stark genutzte Verkehrsachsen, treffen dort aufeinander. Die Folgen: hohe Verkehrsbelastung, viel Dreck in der Luft, viel Lärm und einer der Unfallschwerpunkte der Landeshauptstadt. Hundertmal pro Jahr kracht es, also mehrmals die Woche.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Sonderabo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?