fbpx
Umbau Haupteingang Staatskanzlei
Da wollen sie rein. Ein temporärer Eingang zum Sitz des NRW-Ministerpräsidenten in Düsseldorf.. Foto: Andreas Endermann

Wen die Grünen zum neuen Ministerpräsidenten in NRW machen

Eine Regierungsbildung ohne die Grünen ist nach der Landtagswahl kaum vorstellbar. Die Partei könnte sowohl mit der CDU als auch mit der SPD eine Koalition eingehen. Für die Kandidaten Hendrik Wüst und Thomas Kutschaty heißt das: Der Preis, den sie für ihre Macht zahlen müssen, steigt.

Von Christian Herrendorf
Veröffentlicht am 3. Mai 2022

Obwohl die Werte in der Sonntagsfrage für NRW schwanken, weisen sie alle doch eine Gemeinsamkeit auf. Denn egal, ob nun gerade die CDU oder die SPD leicht vorne liegt oder die Zustimmung für eine Partei zwei Prozentpunkte hoch oder runter geht: Die Grünen liegen immer klar im zweistelligen Bereich. Das heißt: Eine Koalition ohne sie ist kaum möglich. Andere Varianten (Große Koalition, Schwarz-Gelb) sind zwar denkbar, aber politisch oder mathematisch unwahrscheinlich.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Sonderabo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?