Was die SPD von der Linken lernen kann – und muss
Die größte Oppositionsfraktion im Düsseldorfer Stadtrat ist immer noch nicht in ihrer Rolle angekommen. Andere machen den Sozialdemokraten vor, wie es geht.

Es kann sich eigentlich nicht um dieselbe Partei handeln. Da ist die SPD, die auf Bundes-Ebene den Kanzler stellt und mit einer ganzen Reihe von Persönlichkeiten ein deutliches Selbstbewusstsein verkörpert. Und hier ist eine SPD, die 2020 bei der Kommunalwahl abgestraft wurde, nur knapp 18 Prozent der Stimmen erhielt und ein Drittel ihrer Sitze im Düsseldorfer Stadtrat verlor. Diese SPD wirkt immer noch erstarrt, hat sich kaum verändert und geht keine erkennbar neuen Wege. Wenn sie wissen wollte, dass und wie es auch anders geht, könnten ihre Vertreter:innen im Stadtrat mal neben sich schauen. Dort sitzt die Fraktion der Linken. Mindestens die folgenden drei Dinge könnten die Sozialdemokrat:innen dabei lernen:
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?