Warum ich die SPD vermisse (Teil 1) – Die Vergangenheit
Unser Autor verdankt der sozialdemokratischen Politik, dass er Abitur machen, studieren und seinen Traumberuf ergreifen konnte. Wie die SPD ihn mit den Jahren dennoch als Wähler verlor, beschreibt er diese Woche in einer dreiteiligen Artikelserie.

Düsseldorfs SPD – einst eine starke, in der Stadt tief verwurzelte Partei. Ich habe sie seit 1981 beobachtet, ihre starken und nicht so starken Figuren kennengelernt. Dass sie mal in die Nähe der Bedeutungslosigkeit abgleiten und blass werden würde, war damals unvorstellbar. Im Rückblick wird aber klar, an wem und an was es gelegen hat oder haben könnte. In drei Texten beschreibe ich hier auf VierNull, wie ich es erlebt habe, und wie ich die SPD – der ich als Arbeiterkind viel verdanke – heute wahrnehme. Im ersten Teil blicke ich zurück in die Vergangenheit:
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?