Meine Wahlempfehlung: Lukas Fix sollte jüngster Oberbürgermeister werden

Was hier gleich folgt, heißt in den USA Endorsement. Es sind die Empfehlungen, die viele Medien vor Präsidentschaftswahlen veröffentlichen: Tages- und Wochenzeitungen genauso wie Wissenschafts- und Literaturmagazine oder Publikationen in Colleges und Universitäten. In der Regel positioniert sich ein Großteil zugunsten der Demokraten. 2024 waren es weit über 200 Endorsements für Kamala Haris und nicht einmal 25 für Donald Trump (die Statistik ist hier nachzulesen).
In Deutschland gibt es diese Tradition nicht, aber wir fangen jetzt damit an. Mein Kollege Hans Onkelbach hat hier für eine zweite Amtszeit von Stephan Keller plädiert. Und meine Empfehlung ist nun Lukas Fix – 32 Jahre alt, seit 2020 im Stadtrat und Kandidat der Klimaliste. Meine Argumente:
Das Thema
Wohnen und Verkehr sind laut verschiedener Umfragen die Themen, die die Düsseldorferinnen und Düsseldorf am meisten bewegen. Auch unsere Aktion „Deine Stimme, Deine Themen“ führte zu diesem Ergebnis. Deshalb stehen die Fragen von bezahlbaren Mieten und Schutz vor fiesen Eigentümern, von Stau und Parkplätzen, Radwegen und Rheinbahn im Zentrum der Kampagnen so gut wie aller Kandidierenden. Die Unterschiede findet man dann im Detail.
Der Klimaschutz taucht in den Programmen ebenfalls auf, mal als eigenes Kapitel, mal als Querschnittsthema. Aber nur bei Lukas Fix ist es das Thema. Wichtig ist es so gut wie allen, aber herausragend wichtig ist es nur ihm. Und das kann man angesichts der aktuellen Stimmungslage wahrlich nicht mehr als eine Modeerscheinung verstehen.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar. Alternativ können Sie unsere Artikel auch einzeln kaufen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?