fbpx

Großprojekte in Düsseldorf: Doppelarbeit ist gerade in Mode

Bei der U81 und der neuen Oper geht die Stadt einen ungewöhnlichen Weg. Sie legt sich nicht früh fest und prüft stattdessen mehrere Möglichkeiten. Ist das gut oder schlecht für Düsseldorf?

Von Christian Herrendorf
Veröffentlicht am 15. März 2022
Option Standort Deutsche Oper am Rhein
Unser Fotograf Andreas Endermann hat die beiden möglichen Standorte für die neue Oper in ein Bild montiert. Links sieht man das heutige Opernhaus an der Heinrich-Heine-Allee, rechts den früheren Kaufhof am Wehrhahn.

Brücke oder Tunnel? Heinrich-Heine-Allee oder Wehrhahn? Eigentlich müsste es auf diese beiden Fragen jeweils eine klare Antwort geben. Eigentlich. Tatsächlich sind im Rathaus noch keine Entscheidungen gefallen – weder zu der Frage, wie die Linie U81 eines Tages den Rhein quert, noch zu der Frage, wo das neue Opernhaus steht. Für beide Großprojekte haben Politik und Verwaltung einen anderen Weg gewählt. Sie lassen beiden Varianten durchrechnen und stimmen erst dann über ihren Favoriten ab.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Sonderabo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?