Fünf Ergebnisse des Wahlabends, die man fast übersehen hätte
Die Statistik enthält einige Überraschungen: Die CDU hat an einer entscheidenden Stelle verloren, die FDP hat immerhin kein Promi-Problem und in einem Stadtteil hat niemand für die AfD gestimmt.

Die CDU hat in einem wichtigen Punkt verloren
Die Christdemokraten haben ihr relatives Ergebnis in Düsseldorf ebenso wie im ganzen Land um mehr als zwei Prozentpunkte verbessert und sind damit erneut stärkste politische Kraft in der Landeshauptstadt. Dieser Erfolg hat allerdings einen Haken: die absoluten Wähler:innen-Zahlen. 78.183 Menschen haben am Sonntag für die CDU gestimmt. Das sind 7000 weniger als vor fünf Jahren und 3700 weniger als beim Kommunalwahlsieg 2020. Und es sind auch nur 1650 Wähler:innen mehr als beim schwachen Abschneiden bei der Bundestagswahl mit Kanzlerkandidat Armin Laschet. Die CDU hat also nicht mehr Menschen überzeugt, sondern vor allem aufgrund der schwächeren Wahlbeteiligung in der Relation zugelegt.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?