Frauen im Stadtrat: Wenig, aber wichtig
Der Anteil der Ratsfrauen hat sich in der neuen Legislaturperiode im Verglich zur vorherigen kaum geändert, etwas anderes schon: Die Politikerinnen prägen die Debatten im Stadtrat deutlich stärker. Wir stellen fünf Frauen vor, die für neue Themen und Töne sorgen.

Statistik und Wirklichkeit sind nicht immer die besten Freundinnen. Jüngstes Beispiel: der Düsseldorfer Stadtrat. In dem saßen vor der Kommunalwahl 33 Prozent Frauen, seit der Wahl im vergangenen September sind es 39 Prozent. Nur eine kleine Veränderung könnte man meinen. Tatsächlich aber hat sich merklich etwas getan. Auf den Tagesordnungen und in den Debatten sind die Ratsfrauen viel prägender als bisher – unter anderem die folgenden fünf, die ich in dieser Betrachtung näher vorstellen möchte:
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?