FDP: Schattenboxen im Stadtrat
Das erste Mal seit mehr als 20 Jahren sind die Liberalen nicht Teil der regierenden Mehrheit in Düsseldorf. Das führt zu einer sehr sachbezogenen Politik ohne Zwang zum Kompromiss – allerdings wird dabei nicht ersichtlich, wofür die FDP in Düsseldorf steht.

1. Juli, letzte Sitzung des Stadtrates vor der Sommerpause. Die Fraktion „Die Partei/Klima“ beantragt, Düsseldorf möge prüfen, ob und wie man Bus und Bahn kostenlos anbieten kann. Die Ratsmehrheit aus CDU und Grünen argumentiert in mehreren Beiträgen, warum sie das nicht für sinnvoll hält und deshalb ablehnt. Dann kommt der Fraktionsvorsitzende der FDP, Manfred Neuenhaus, ans Rednerpult. Und sagt: „Dass am Ende eines langen Weges auch der Nulltarif steht, kann ich mir durchaus vorstellen.“
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?