Es krankt im Gesundheitsamt
Ausgerechnet in Corona-Zeiten erlaubt es sich Düsseldorf, diese zentrale Behörde führungslos zu lassen: Ihr Leiter Klaus Göbels wurde freigestellt. Hier die Gründe – und Hintergründe.

Wäre das Gesundheitsamt ein Mensch aus Fleisch und Blut, müssten angesichts seines maladen Zustandes nicht nur Mediziner ran, sondern auch Psychotherapeuten und Mentaltrainer. Denn diese Behörde, seit fast zwei Jahren ganz vorne bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie, ist intern auf ihrer Führungsetage infiziert. Vor wenigen Tagen gab die Stadt bekannt, ihr Leiter Klaus Göbels sei freigestellt worden. Dafür gibt es Gründe, aber vor allem viele Hintergründe. Es geht um Politik, Interessen, Neid, Jobs, Sympathien und Antipathien, Parteien. Um Geld geht es übrigens vordergründig nicht, jedenfalls um keine nennenswerten Summen. Allerdings um besser bezahlte Stellen.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?