Düsseldorferin. Grüne. Ministerpräsidentin?
Mona Neubaur soll als Spitzenkandidatin ihrer Partei in den Landtagswahlkampf gehen. Sie formuliert ihre Ambitionen defensiv. Dass ihr Weg am Ende trotzdem in die Staatskanzlei führen könnte, ist weder unlogisch noch unwahrscheinlich.

Die Antwort war zwar vorbereitet, aber trotzdem gut. „Ich habe keine Nebeneinkünfte, ich habe kein Buch geschrieben – und ich habe auch nicht vor, dies vor der Landtagswahl zu tun“, sagte Mona Neubaur Ende Oktober, als sie gefragt wurde, ob sie Enthüllungen im Wahlkampf fürchte. Mit ihrer Antwort spielte sie auf die Vorfälle an, die der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock das Leben im Sommer erheblich erschwert haben. Die Gelegenheit für diese Lektion in Ironie ergab sich bei der Pressekonferenz, bei der die NRW-Grünen Mona Neubaur als mögliche Spitzenkandidatin für die Landtagswahl am 15. Mai 2022 präsentierten. Noch ist das „nur“ ein Vorschlag von Fraktionsspitze und Parteivorstand. Im Dezember stimmen die Grünen auf einem Parteitag darüber ab.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?