fbpx

Nüchtern betrachtet: Das Glück des vollen Glases

Wenn Düsseldorf die Winzer dieser Welt und ihre Kunden zur Messe ProWein ruft, kommen sie gern. Das Event um mehr als Burgunder und Barolo hat international einen erstklassigen Ruf. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist man trunken vor Freude.

Von Hans Onkelbach
Veröffentlicht am 9. Mai 2022
Weinglas
Der Inbegriff für Genuss: ein Glas Rotwein. Foto: Andreas Endermann

Wollte man dieser ProWein 2022 ein Motto geben, müsste es lauten: Mehr Platz, mehr Rosé, weniger Alkohol. Verkündet wurden diese Trends vom Deutschen Weininstitut und der Messeleitung. Und zwar in staubtrockenen Statements, aufgesagt in einer Art Mini-Mekka für Hedonisten, dem Feine-Kost-Laden „Naturburschen“ an der Birkenstraße in Flingern.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Sonderabo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?