fbpx

„Düsseldorf“ am Boden

Die Aussichten sind düster, die Zeiten weltweiter Reisen vorläufig vorbei. Der Airbus A 380 mit dem Namen unserer Stadt wurde wegen Corona in der spanischen Steppe abgestellt. Dort steht der Jet nun seit einem Jahr.

Veröffentlicht am 5. Mai 2021
De Lufthansa-A380 "Düsseldorf" auf dem hiesigen Flughafen. Zur Begrüßung gab es Sekt auf die Nase, vorsichtig gegossen von Astrid Albers, der Frau des damaligen Oberbürgermeisters Dirk Elbers (CDU) .
Der A 380 "Düsseldorf" auf dem hiesigen Flughafen. Zur Begrüßung gab es Sekt auf die Nase, vorsichtig gegossen von Astrid Albers, der Frau des damaligen Oberbürgermeisters Dirk Elbers (CDU) .

Der 5. Mai 2020, also vor einem Jahr. Am Münchner Flughafen rollt ein A 380-800 Airbus an die Startbahn, beschleunigt und hebt ab, Richtung Süd-Westen. Unter der Flugnummer LH 9924 startet der Jet routinemäßig um 9.21 Uhr. Aber nichts an diesem Flug ist Routine – denn es ist der vorläufig letzte Trip des gewaltigen Fliegers. Sein Name: Düsseldorf.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?