fbpx

Der Erfinder der Kö-Galerie ist tot

Walter Brune verstand sich nicht nur als Architekt, sondern als Gestalter von Innenstädten. Vor allem Düsseldorf prägte er in den 1970er und 1980er Jahren mehr als andere – bis in die Gegenwart. Nun ist er gestorben.

Veröffentlicht am 8. November 2021
Walter Brune feierte seinen 95. Geburtstag im Sommer 2016. Foto: Andreas Endermann
Walter Brune feierte seinen 90. Geburtstag im Sommer 2016. Foto: Andreas Endermann

Vor fünf Jahren, als ich eine Würdigung dieses Mannes zu seinem 90. Geburtstag schrieb, habe ich es so formuliert: Sein Lebenswerk wird auch heute noch mit Füßen getreten, buchstäblich, und das jeden Tag. Denn Tausende von Menschen gehen täglich durch die Schadow Arkaden und die Kö-Galerie, und den wenigsten dürfte klar sein, wie sehr solche Bauwerke nicht nur die Optik einer Innenstadt prägen, sondern auch über viele Jahre ihre sozio-kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung bestimmen. Und wer sie entworfen und gebaut hat.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?