fbpx

Pro-Flughafen-Allianz im Rat bröckelt

Bisher haben sich CDU, SPD und FDP stets für den Airport ausgesprochen. Aber diese Mehrheit ist nicht mehr sicher. Wir erklären, ob und welche Auswirkungen das hätte.

Von Hans Onkelbach
Veröffentlicht am 11. August 2021
Ein Blick in die Abflugebene des Terminals am Düsseldorfer Flughafen. Foto: Andreas Wiese/Flughafen Düsseldorf
Ein Blick in die Abflugebene des Terminals am Düsseldorfer Flughafen. Foto: Andreas Wiese/Flughafen Düsseldorf

Bisher gab es im Düsseldorfer Rat eine verlässliche Mehrheit, wenn es um den Flughafen ging. CDU und FDP waren sich ohnehin einig, und von der SPD gab es klare Bekenntnisse, ihn schon im Interesse der dort Beschäftigen, aber auch wegen der Jobs bei den Unternehmen im Umkreis nicht zu gefährden. Über die Parteigrenzen hinweg und trotz vieler unterschiedlicher Meinungen zu anderen Themen konnte man sich auf das Votum der Genossen im Rat verlassen. Angeblich auch weiterhin, wie SPD-Fraktions-Chef Markus Raub vor wenigen Wochen betonen musste. Der Anlass für dieses Statement: Als im Rat ein Antrag der Grünen behandelt wurde, nach dem man die Kapazitätserweiterung des Airports nicht mehr für nötig halte und daher ablehne, stimmten Teile der SPD-Fraktion, entgegen ursprünglicher Absprachen, auf einmal für diesen Vorschlag, während der Rest der Genossen dagegen votierte. Nur knapp wurde dieser grüne Anti-Flughafen-Antrag mit den Stimmen der CDU, der FDP und Resten der SPD abgelehnt.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Sonderabo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?