fbpx

U81: Tunnel siegt im Wettbewerb der Varianten

Die Stadt hat die derzeitigen Pläne für die neue Rheinquerung präsentiert. Ich analysiere hier die Details, ordne sie ein und nenne die Fragen, die weiterhin offen sind. Verbesserungen sind reichlich möglich und sie wären leicht umsetzbar.

Von Hans Onkelbach
Veröffentlicht am 14. September 2021
In Lörick zeigen die Bürger mit Postkarten ihre Meinung zur FRage "Brücke oder Tunnel für die U81?". Foto: Andreas Endermann
In Lörick zeigen die Bürger mit Postkarten ihre Meinung zu der Frage "Brücke oder Tunnel für die U81?". Foto: Andreas Endermann

Über Monate ist ein Verfahren zur Beurteilung einer optimalen Trassenführung der U81 über den Rhein gelaufen, dessen Fazit die Stadt als „ausführlichen Planungsdialog“ nach „transparenter Suche“ bezeichnet. Am Ende wurde ein prall mit Informationen gefülltes Ergebnis mit zwei Varianten – Brücke und Tunnel – präsentiert, das im Detail einige Überraschungen enthält. Die jedoch tauchen in keinem Bericht zu diesem Thema auf. Offenbar ist die Materie zu komplex, sich tiefer einzuarbeiten zu aufwändig. Ich erkläre hier, was man aus dem Informationswerk lesen kann. Das sind die folgenden elf Punkte, diese ordne ich anschließend ein und schlage Lösungen für die damit verbundenen Probleme vor.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Sonderabo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?