fbpx

Düsseldorf will tote Gärten neu beleben

Der Trend, einst blühende Flächen mit Schotter zu belegen und damit Unkraut fernzuhalten, scheint in Düsseldorf nicht länger akzeptabel. Im Umweltausschuss wurde eine Initiative auf den Weg gebracht, um solche Flächen zu renaturieren.
Von Hans Onkelbach (Text)
und Andreas Endermann (Foto)
Veröffentlicht am 7. Juni 2024
Schottergarten
Ein typischer Schottergarten in Düsseldorf: Die Fläche ist weitgehend mit Steinen bedeckt, ein exotischer Baum darf wachsen und noch ein paar pflegeleichte Pflanzen werden toleriert. Das herumliegende Laub anderer Bäume wird bald dafür sorgen, dass doch etwas wächst, was eigentlich nicht erwünscht ist.

Überspitzt ausgedrückt könnte man es so beschreiben: Wer einen Schottergarten anlegt, sieht die Natur als Feind und meint, eine finale Waffe gegen sie gefunden zu haben – den buchstäblichen Entzug der Lebensbasis jeder Pflanze. Denn er bedeckt den Boden mit einem Vlies oder einer Folie, kippt Steine darauf und geht davon aus, unerwünschten Pflanzenwuchs für alle Zeit ausgeschlossen zu haben. Ein Irrtum, übrigens.

Die Optik kommt jenen Menschen entgegen, denen das Fehlen klarer Struktur jeglicher Art ein Gräuel ist. Was wächst, wächst, wie es will und kann. Nicht gerade oder geordnet, sondern natürlich im wahrsten Sinn des Wortes. Das gilt für alles, was da sprießt. Ganz schlimm wird das bei der „Spontanvegetation“ empfunden. Das ist Amtsdeutsch und heißt im Volksmund Unkraut.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 8 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar. Alternativ können Sie unsere Artikel auch einzeln kaufen.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?