Der Haltestellen-Check: Die Rheinbahn muss etwas für ihre Schaufenster tun
Ich bin mit vielen Straßenbahn-Linien durch die Stadt gefahren und habe mir die Stationen genau angeschaut. Das Ergebnis: An zu vielen Stellen gibt es noch zu viele Mängel.

Die Haltestelle, von der ich so gut wie jeden Tag starte, ist eine besonders traurige. Der Bahnsteig 2 der Station „Morsestraße“ ist schmal, es gibt nur ein kleines Häuschen, das kaum mehr als ein Dach mit Rückwand ist. Es gibt keine Seitenwände, die vor Wind schützen, keine Bank zum Sitzen – und die Pflastersteine sind so eingesackt, dass einem die Pfützen entgegenlaufen, wenn man sich bei Regen dort unterstellt.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?