Wo Kinder Coden lernen können – und wie gut das ist
Die Zukunft wird digitaler, und darauf sollen die Kleinsten vorbereitet werden. Schon im Vor- und Grundschulalter machen sie erste Erfahrungen mit Programmieren und Technologie. Eltern und Organisationen hoffen auf die nächste Generation IT-Profis, doch es gibt auch kritische Stimmen.

Am Tisch ganz vorne im Klassenzimmer sitzen drei Kinder. Jedes am eigenen Rechner. Auf dem Bildschirm werden links viele bunte Kästchen angezeigt. Johann hat einige davon in den Bereich in der Mitte geschoben und angeordnet. Wenn der Achtjährige jetzt auf das grüne Fähnchen am Bildschirmrand klickt, läuft eine kleine Comicfigur los. Einmal drücken auf die Leertaste bringt sie zum Hüpfen. Sein Sitznachbar Maria hat sich für seine Figur etwas anderes überlegt. Seine überspringt Hindernisse. Die farbigen Vierecke sind Befehle, im Feld in der Mitte haben die beiden Jungen ihr eigenes kleines Programm geschrieben.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?