fbpx

Schwarze Nudeln, schwarze Brötchen – die helle Freude

Grafenberg hat eine lange Tradition als Adresse für bürgerliche Restaurants – einst waren es Ausflugsadressen der Düsseldorfer für Kaffee und Kuchen nach dem Spaziergang im Wald nebenan. Das Gioia mit italienischer Küche sitzt in einem dieser alten Häuser.

Von Hans Onkelbach
Veröffentlicht am 15. August 2022
Restaurant Gioia
Das Restaurant Gioia - vor vier Jahren wurde es komplett renoviert und hat seitdem auch einen neuen Wirt. Foto: Andreas Endermann

Irgendwo hab‘ ich mal gelesen, Nudeln machen glücklich. Bei mir stimmt das. Ich könnte sie problemlos täglich essen. Vor allem, wenn sie mit Olivenöl, Knoblauch und irgendwas aus dem Meer auf dem Teller landen. Für mich gibt es allerdings noch eine Steigerung: schwarze Nudeln. Manche mag das Aussehen irritieren, aber nach meinem Geschmack sind sie Genuss pur, jedenfalls im Gioia. Ihre Farbe bekommen sie übrigens von Sepia, dem Stoff, mit dem Tintenfische ihre Flucht verdecken. Im Restaurant Gioia stehen sie als Tagliarini mit Scampi und einer Bisquesauce auf der Karte (22,90 Euro). Für alle, denen Bisque nichts sagt: Sie basiert auf Hummer oder Teilen anderer Schalentiere, passt also gut zu den Scampi. Mein Rat: hingehen, bestellen, probieren.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Sonderabo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?