Mallorca? Sylt? Nee – auf nach Ratingen
Während man mit seinem Neun-Euro-Ticket in den Regionalzügen während der Ferienzeit eng an eng steht, sitzt man in den Überlandlinien der Rheinbahn bequem. Zum Beispiel in der Linie U72, die in die Nachbarstadt fährt, die uns Dietmar Wolf in seinem Gastbeitrag sehr ans Herz legt.

Wenn man mit der U72 von Düsseldorf bis zur Endstation „Ratingen Mitte“ fährt und von dort kommend zweimal die Straße überquert, sieht man vor der beginnenden Fußgängerzone einen schmalen mit Kopfstein gepflasterten Weg links abgehen. Der führt in Richtung des neuen modernen Rathauses. Man befindet sich nun bereits auf der historischen und gut erhaltenen Stadtmauer. Bevor man das nahe Rathaus erreicht, sieht und hört man vielleicht sogar rechter Hand das Ratinger Glockenspiel, das nach langer Sanierungsarbeit seit Mitte Juli wieder über der Stadt erklingt – dreimal täglich, jeweils um 10, um 15 und um 18 Uhr.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?