
Erröten wie eine spanische Tomate
Ihnen könnte einiges an diesem Text spanisch vorkommen, aber genau das ist der Plan. Unsere Autorin klärt über einige Besonderheiten ihrer Muttersprache Spanisch auf - und hat ein wunderbares Quiz dazu ans Ende ihrer Kolumne gestellt.
Heute scheint die Sonne und Sie beschließen, das Radio einzuschalten und „Antenne Düsseldorf“ zu hören. Sofort hören Sie die Akkorde des spanischen Liedes „La Cintura“, das Sie in Bewegung bringt. Dann lassen Sie sich vom Rhythmus mitreißen und fangen an, das Lied zu summen. Die Sprache entführt Sie auf magische Weise an den Strand, ans Meer. Sie spüren den Sand unter den Füßen, die warmen Strahlen der Sonne am ganzen Körper und schmecken sogar das Eis, das Sie schon seit Monaten probieren wollten. In diesem Moment, als ob Sie völlig hypnotisiert wären, verspüren Sie aus dem tiefsten Inneren Ihres Wesens heraus den enormen Wunsch, Spanisch zu lernen. Fast sofort machen Sie sich auf die Suche nach Informationen und. . .
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?