fbpx

Ein Alt aus Peru und andere Fakten zum Düsseldorfer Bier

Vor vielen Jahren machte ein peruanischer Bierbrauer eine Reise nach Deutschland. Das hatte Folgen für sein Land. Bis heute.

Veröffentlicht am 15. Februar 2022
F19 editada
So sieht das "Altbier" der peruanischen Brauerei Lönka aus. Foto: Leonardo Pierre Chavez Cano

Seit ich in Düsseldorf bin, haben mich die Themen Bier und Altbier interessiert. Jedes Mal, wenn ich in der Altstadt war, stellte ich mir daher viele Fragen: Warum nennt man ein Bier „Alt“? Lässt man es vielleicht, wie Wein, jahrelang ruhen? Gab es früher Brauerinnen in der Stadt? Was ist der Grund für die Bierbegeisterung? Und, gibt es vielleicht sogar in Peru eine Brauerei, die Altbier braut?

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?