
Die Parshipisierung des Rheinufers
"Ich gehe langsam durch die Stadt": Erste Dates finden offenbar nicht mehr in Cafés oder Restaurants statt, sondern bei Spaziergängen am Fluss. Das macht es zwar schöner, aber nicht weniger schwierig
Vielleicht hat die Fremdscham meine Fantasie zu sehr angestachelt, aber ich fürchte, so könnte es wirklich gewesen sein: Ich war am frühen Samstagabend auf dem Rheindeich von Lörick nach Oberkassel unterwegs, als ich langsam zu einer jungen Frau und einem jungen Mann aufschloss, die sich merkwürdig unterhielten. Die beiden tauschten wohl gerade aus, was sie so beruflich machen. „Aber da musst Du doch voll die Ahnung von Computern haben“, sagt er erstaunt. „Ja“, sagt sie, erstaunt darüber, dass er erstaunt ist.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?