fbpx

Bespuckt, beschimpft und eingesperrt – DEG reagierte sofort auf Mobbing-Vorwurf

Eltern beklagten Gewalt in Nachwuchsteams. Der Düsseldorfer Eishockey-Klub suchte Hilfe bei Kinder- und Jugendschützern. Der zuständige Landesverband und der Deutsche Eishockey-Bund sahen dagegen keinen Anlass einzugreifen.

Von Christian Herrendorf
Veröffentlicht am 11. Mai 2022
Psychische Gewalt im Eishockey
Dieses Bild steht symbolisch für das Thema dieser Geschichte: Mobbing und Gewalt im Eishockey-Nachwuchs. Foto: Andreas Endermann

Für die folgende Geschichte habe ich mehr als zwei Monate recherchiert. Es geht um die schwierige Frage, wann eine Kindeswohlgefährdung vorliegt und wann es sich um „die übliche Härte“ im Nachwuchs-Leistungssport handelt.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Sonderabo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?