Zwischen Merkel-Todesfantasien und Anti-Sparpolitik – Wer beim BSW für den Stadtrat kandidiert

Wer beim Bündnis Sahra Wagenknecht Mitglied werden will, muss viel Geduld mitbringen. Die Partei setzt auf eine Strategie des langsamen Wachstums. Zu groß ist wohl Wagenknechts Angst, dass ihr durch andersdenkende Mitstreiter:innen die Kontrolle entgleitet oder dass skurrile Thesen aus den eigenen Reihen für ein mediales Desaster sorgen.
Auch bei der Kommunalwahl in Düsseldorf wird viel Wert daraufgelegt, alles von oben zu kontrollieren. Es gibt keinen direkten öffentlichen Kontakt zum Kreisverband. Eine Anfrage an den Landesverband dazu bleibt monatelang unbeantwortet. Als das BSW kürzlich seine lokale Kandidatur per Pressemitteilung bestätigte, fand sich in der Nachricht nur Landeschef Amid Rabieh als Kontakt, ein Ex-Linker Wagenknecht-Gefolgsmann aus Bochum. Bei so viel Zentralismus erstaunt es, dass die Partei bei der Frage, wer für den Stadtrat kandidiert, offenbar nicht ganz so genau hinschaut.
In Düsseldorf zeigt sich das auf Listenplatz 14 bei Ralf Powalowski – einem Mann mit vielen Meinungen, die er gerne in seinem öffentlichen Facebook-Profil zur Schau trägt. Heute ist er großer Fan von Sahra Wagenknecht und dem BSW, früher unterstützte er die Partei Die Linke. Auf seinem Profil findet sich ein ideologisch schwer zu greifender Mischmasch aus Queerer Vernetzungsarbeit, Anti-Köln-Posts und politischen Kommentaren. Zwischen 2016 und 2018 kreisten seine herausgeschriebenen Gedanken vor allem um die deutsche Flüchtlingspolitik und die Rolle von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar. Alternativ können Sie unsere Artikel auch einzeln kaufen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?